💶 Anleitung: Rückgeld-Fenster und Kassenschublade richtig konfigurieren

Im Tab
„Rückgeld Kassenlade“ der Parameterdatei legst du fest, wie deine Kasse bei Barzahlungen mit Rückgeld und dem Öffnen der Kassenlade umgeht.
Diese Einstellungen helfen dir,
Fehlbedienungen zu vermeiden, den
Ablauf zu sichern und
Bargeld korrekt zu verwalten.
---
🧾 Einstellungsmöglichkeiten im Überblick
✅ Bei Barzahlung ein Fenster für gegebenen Betrag und Rückgeld anzeigen
→ Aktiviert das
Rückgeld-Fenster:
Beim Klick auf „Rechnung“ kannst du den gegebenen Betrag eingeben – das System berechnet automatisch das Rückgeld.
---
🚫 Das Fenster Gegeben-Abfrage darf nicht ohne gültige Eingabe verlassen werden
→ Verhindert, dass das Fenster
ohne Zahleneingabe geschlossen wird.
Ideal, um versehentliches Überspringen zu vermeiden.
---
🔐 Zwangsschließung bei Erreichen oder Überschreiten des Zahlbetrags
→ Das Fenster wird automatisch geschlossen, sobald der gegebene Betrag den
fälligen Betrag erreicht oder überschreitet.
---
📊 Statusfenster nach Rechnungsdruck anzeigen (bei Ladeüberwachung)
→ Nach dem Druck der Rechnung wird ein zusätzliches Fenster angezeigt.
Diese Einstellung ist
nur relevant, wenn deine Kasse mit Ladeüberwachung arbeitet (z. B. Hardware-Erkennung beim Öffnen/Schließen der Kassenlade).
---
🕓 Kassenlade erst nach Rückgeld-Fenster öffnen
→ Die Kassenlade bleibt
so lange geschlossen, bis du das Rückgeld-Fenster aktiv geschlossen hast.
Das erhöht die Sicherheit und verhindert voreiliges Öffnen der Lade.
---
⏳ Zwangsabmeldung des Mitarbeiters
- Hier kannst du optional eine automatische Zwangsabmeldung einstellen.
- Nach Ablauf der eingegebenen Sekunden wird der aktuelle Nutzer abgemeldet – z. B. bei Inaktivität.
---
💡
Tipp:
Nutze diese Einstellungen, um deine Barzahlungen sicherer und strukturierter zu gestalten – besonders in belebten Kassenbereichen oder bei mehreren Bedienern.
Bei Fragen zur optimalen Konfiguration helfe ich dir gern weiter! 🚀