📦 Anleitung: Warenbewegungen (Wareneingang und Warenabgang) erfassen
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du
Zugänge (Wareneinnahmen) und
Abgänge (z. B. Verderb, Eigenverbrauch, Retouren) in der Maske
„Warenbewegung“ erfasst, die
Menge und den
Einkaufspreis (EK) einträgst und die Buchung sauber abschließt.
---
🧭 Schritt 1: Modus wählen (Zugang oder Abgang)
- Aktiviere „Warenzugang“, wenn der Bestand steigen soll (Lieferung, Inventurkorrektur nach oben).
- Aktiviere „Warenabgang“, wenn der Bestand sinken soll (Verderb, Bruch, Rückgabe an Lieferant, Inventurkorrektur nach unten).
>
Wichtig: Du gibst immer
positive Mengen ein. Der Modus entscheidet automatisch, ob addiert (Zugang) oder subtrahiert (Abgang) wird.
---
🔎 Schritt 2: Artikel auswählen
- Suche rechts in der Liste den gewünschten Artikel und doppelklicke ihn.
→ Artikelnummer und Bezeichnung erscheinen unten in den Eingabefeldern.
Tipp: Nutze bei Bedarf die
Artikelsuche (Artikelnummer, Bezeichnung, EAN).
---
✍️ Schritt 3: Menge und EK-Preis eintragen
- Trage im grünen Feld „Anzahl“ die Menge ein (z. B.
4,00).
- Trage im gelben Feld „EK-Preis“ den Einkaufspreis pro Einheit ein (z. B.
1,90).
* Beim
Warenabgang wird der EK oft zur
Bewertung verwendet. Falls das Feld
editierbar ist, verwende den gewünschten Bewertungs-EK; ist es
gesperrt, wird der hinterlegte EK verwendet.
---
➕ Schritt 4: In die Sammelliste übernehmen
Klicke auf
„Neue Daten übernehmen“.
→ Der Artikel erscheint
links in der
Liste der Artikel mit Bestandsänderungen mit Spalten wie
EK-Preis,
Bestand und
Änderung (positiv bei Zugang, negativ bei Abgang).
>
Korrektur nötig? Markiere den Posten links und klicke
„Aus Liste entfernen“, dann nimm die Eingabe neu vor.
---
🔁 Schritt 5: Weitere Positionen hinzufügen (optional)
Wiederhole
Schritt 2–4 für alle weiteren Artikel dieser Warenbewegung.
So erfasst du eine komplette Lieferung
oder mehrere Abgänge in einem Rutsch.
---
✅ Schritt 6: Buchen und abschließen
Prüfe die Sammelliste links. Wenn alles passt, klicke
„Warenbewegung buchen und beenden“.
→ Die Bestände werden entsprechend
erhöht (Zugang) oder
verringert (Abgang) und die Buchung wird abgeschlossen.
