Möchte dein Kunde die Rechnung mit zwei unterschiedlichen Zahlungsmethoden (z. B. VISA und Barzahlung) begleichen, kannst du über die Funktion „Teilzahlung“ den Betrag splitten.
So gehst du vor:
1. Wähle „Teilzahlung“ aus.
2. Gib die erste Zahlungsart und den Betrag ein, z. B. 20,00 € mit VISA.
3. Danach kannst du den Restbetrag über eine beliebige Sofortzahlart (z. B. Barzahlung) abrechnen.
Auf der Rechnung werden anschließend beide Zahlungsarten separat ausgewiesen.
Durchlaufender Posten
💡 Durchlaufender Posten
Mit der Funktion „Durchlaufender Posten“ kannst du Geldbeträge kurzzeitig für den Kunden auslegen, wenn er gerade nicht bar zahlen kann.
Was ist ein durchlaufender Posten?
Ein durchlaufender Posten gehört nicht zu deinem Umsatz und wird daher nicht versteuert.
Du buchst lediglich, dass Geld ausgezahlt und wieder eingenommen wurde.
Beispiel:
Ein Kunde hat kein Kleingeld fürs Parken.
Du gibst ihm 5 € aus der Kasse und er zahlt dir den Betrag sofort per EC-Karte zurück.
👉 Wichtig:
Der Betrag erscheint nicht als Umsatz, sondern nur als Kassenbewegung.
Auszahlung
💵 Auszahlungen
Mit der Auszahlungsfunktion kannst du Geldbeträge aus der Kasse entnehmen und den Vorgang korrekt dokumentieren.
Eine Auszahlung wird immer dann gebucht, wenn Bargeld nicht im Zusammenhang mit einem Verkauf entnommen wird. So bleibt dein Kassenbestand jederzeit nachvollziehbar.
Beispiel:
Du zahlst einem Kunden den Gewinn aus einem Gewinnspiel oder eine Rückerstattung in bar aus.
Über die Auszahlungsfunktion verbuchst du den Betrag korrekt als Kassenabgang.
👉 Tipp:
Jede Auszahlung sollte immer mit einem klaren Verwendungszweck gebucht werden (z. B. „Rückgabe Gutschein“ oder „Gewinnauszahlung“).
Abschreiben
📝 Abschreiben
Mit der Funktion „Abschreiben“ kannst du nicht mehr verkaufbare Waren aus dem Bestand ausbuchen.
So bleibt dein Kassen- und Lagerbestand immer korrekt.
Beispiel:
Am Ende des Tages bleiben bei einer Bäckerei Brote, Brötchen oder Kuchen übrig, die nicht mehr verkauft werden können.
Diese Ware wird als „Abschreibung“ gebucht, damit der Bestand angepasst und der Warenverlust dokumentiert wird.
👉 Wichtig:
Die Abschreibung hat keinen Einfluss auf den Umsatz, ist aber wichtig für die Bestandskontrolle und das Berichtswesen.
---
🗂️ Anleitung: Artikel über die Abschreibungsfunktion buchen
1. Neuen Vorgang starten
Öffne einen beliebigen neuen Vorgang an deinem Kassensystem.
---
2. Abschreibung auswählen
Gehe unter "Extras" auf den Button „Abschreiben“.
---
3. Abzuschreibende Artikel buchen
Wähle wie gewohnt die Artikel aus, die Du abschreiben möchtest.
Diese werden sofort dem Vorgang hinzugefügt und aus dem Bestand ausgebucht.
Auf der rechten Seite des Bildschirms wird Dir eine Übersicht der bereits ausgewählten (abgeschriebenen) Artikel angezeigt. Prüfe dort zur Sicherheit, ob alle Positionen korrekt sind.
Gutschein einlösen
🎟️ Gutschein einlösen
Mit der Gutscheinfunktion kannst du Gutscheine einlösen.
Ein Gutschein ist ein Wertgutschein, den der Kunde bei dir als Zahlungsmittel einsetzen kann.
Alle weiteren Infos zu unserer Gutscheinverwaltung findest du weiter unten in unserem Handbuch
So löst du einen Gutschein ein:
Wähle die Funktion „Gutschein einlösen“ und gib die Gutscheinnummer ein.
Der entsprechende Betrag wird dann automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen.
👉 Tipp:
Stelle sicher, dass der Gutschein gültig und der Restbetrag korrekt ist.
Gutschein drucken
🎟️ Gutschein drucken
1. Gutscheinbetrag eingeben
Trage im Feld "Gutscheinbetrag" den gewünschten Wert ein (z. B. 20,00).
---
🎨 2. Drucklayout auswählen
Wähle im Dropdown-Menü "Drucklayout" das gewünschte Layout aus, z. B. GutscheinKarte.
---
📅 3. Gültigkeit festlegen
Falls der Gutschein unbegrenzt gültig sein soll, setze einen Haken bei "Gültigkeit unbegrenzt".
Möchtest Du ein Ablaufdatum vergeben, entferne den Haken und trage ein Datum bei "Ablaufdatum" ein.
---
🧑 4. (Optional) Kundendaten eingeben
Falls Du den Gutschein personalisieren möchtest:
1. Aktiviere das Häkchen bei "Der Gutschein wird personalisiert und ist nicht übertragbar".
2. Fülle die Felder aus
Du kannst auch über den Button Adresse suchen eine bestehende Kundenadresse auswählen oder mit Adressfelder leeren alle Felder zurücksetzen.
---
🖨️ 5. Gutschein drucken und buchen
Überprüfe alle Angaben noch einmal sorgfältig.
Tippe anschließend auf den grünen Button "Drucken und buchen".
→ Der Gutschein wird nun erstellt, gebucht und sofort ausgedruckt.
BITTE LÖSCHEN!! DIE FUNKTION GIBT ES IN POSBILL NICHT MEHR
Gutscheine, die du im BackOffice angelegt hast, lassen sich an der Kasse über die jeweilige Gutscheinnummer abrufen.
Artikel als Gutschein buchen
🎟️ Artikel als Gutschein buchen
Durch Anklicken des Buttons wird der gewählte Artikel im Kassensystem als Gutschein verbucht.
Umtausch / Warenrücknahme
🔄 Anleitung: Einen Artikel umtauschen (Warenrücknahme)
Die Umtausch / Warenrücknahme Funktion brauchst du wenn ein Artikel zurückgegeben wird – etwa bei einer Retoure oder einem stornierten Verkauf. Du kannst dabei die genaue Stückzahl und auch einen rabattierten Preis berücksichtigen.
---
Gehe zuerst unter Extras auf den Button Umtausch Warenrücknahme
---
✏️ Schritt 1: Stückzahl und Preis anpassen
Es öffnet sich ein Fenster (siehe Bild).
Jetzt bestimmst du die Rückgabemenge und ggf. den korrekten Preis:
Gib an, wie viele Stücke zurückgenommen werden.
Passe den Einzelpreis an, falls der Artikel zuvor mit einem Rabatt verkauft wurde.
Beispiel: Wenn du dem Kunden beim Kauf 10 % Rabatt gewährt hast, gib diesen rabattierten Preis hier wieder an.
---
➖ Schritt 2: Artikel negativ buchen
Nun wird der Artikel negativ gebucht:
Bestätige die Eingaben.
Das Kassensystem erstellt automatisch einen negativen Buchungsposten.
Der Artikel erscheint nun in der Postenliste mit negativem Betrag.
Artikeldetails
Hier findest du Detailinformationen zu jedem Artikel. Dazu gehören:
Artikelnummer
Rechnungstext
Hauptgruppe
Untergruppe
Verkaufspreis
Einkaufswert
EAN-Code
Diese Angaben können bei Bedarf individuell angepasst werden.
Im unteren Bereich der Maske findest du wichtige Umsatzinformationen. Diese Werte zeigen dir, wie oft der Artikel im gewählten Zeitraum gebucht wurde.